SchlauSchlau :: oder No Brain, No Pain?
1. Teile 30 durch ½ und zähle 10 hinzu. Wie lautet das Ergebnis?
Hier können schnell mal Fehler passieren, sodass viele Menschen 30 durch 2 teilen. Richtig wäre aber: 30:½ ergibt 60. Wenn man dann zehn hinzuaddiert, landet man bei 70 und hat das richtige Ergebnis.
Hier können schnell mal Fehler passieren, sodass viele Menschen 30 durch 2 teilen. Richtig wäre aber: 30:½ ergibt 60. Wenn man dann zehn hinzuaddiert, landet man bei 70 und hat das richtige Ergebnis.
2. Ein Bauer hat 13 Kühe. Alle laufen auf die Straße außer 7. Wie viele Kühe stehen noch auf der Wiese?
Die Antwort befindet sich bereits in der Frage: Sieben Kühe stehen noch auf der Wiese.
Die Antwort befindet sich bereits in der Frage: Sieben Kühe stehen noch auf der Wiese.
3. Welcher Berg war vor der Entdeckung des Mount Everest der höchste Berg der Welt?
Natürlich auch der Mount Everest. Egal, ob er entdeckt wurde oder nicht, die Höhe bleibt immer gleich.
Natürlich auch der Mount Everest. Egal, ob er entdeckt wurde oder nicht, die Höhe bleibt immer gleich.
4. Was wiegt mehr: eine Tonne Federn oder eine Tonne Ziegelsteine?
Eine Tonne Federn wiegt genauso viel wie eine Tonne Ziegelsteine.
Eine Tonne Federn wiegt genauso viel wie eine Tonne Ziegelsteine.
5. Während eines Halbmarathons überholt Lisa ihre Freundin Marie, die auf dem zweiten Platz war. Auf welchem Platz ist Lisa jetzt?
Lisa überholt die Zweitplatzierte, also ist sie auf dem zweiten Platz. Um auf dem ersten Platz zu landen, müsste sie die Erstplatzierte überholen.
Lisa überholt die Zweitplatzierte, also ist sie auf dem zweiten Platz. Um auf dem ersten Platz zu landen, müsste sie die Erstplatzierte überholen.
6. 10 Kinder stehen gemeinsam unter einem Regenschirm, aber keines von ihnen wird nass. Wie geht das?
Es regnet nicht.
Es regnet nicht.
7. Berlin schreibt man vorn mit "B" und hinten mit "h", stimmt das?
Nein. Zugegeben, die Frage kann einen durcheinander bringen. "Berlin" schreibt man zwar hinten nicht mit "h", aber das Wort "hinten" wird mit "h" geschrieben - das sorgt manchmal für die falsche Antwort.
Nein. Zugegeben, die Frage kann einen durcheinander bringen. "Berlin" schreibt man zwar hinten nicht mit "h", aber das Wort "hinten" wird mit "h" geschrieben - das sorgt manchmal für die falsche Antwort.
8. Eine Banane und ein Brötchen kosten zusammen 1,10 Euro. Das Brötchen ist ein Euro teurer als die Banane. Wie viel kostet das Brötchen?
Was müsste die Banane kosten, damit das Brötchen 1 Euro mehr kostet? Die meisten Menschen würden zehn Cent sagen, doch das kann nicht sein. Denn wenn die Banane zehn Cent kostet, würde das Brötchen 1,10 Euro kosten und beides zusammen ergibt 1,20 Euro. Somit muss die Banane günstiger sein. Die richtige Antwort lautet demnach: Die Banane kostet 5 Cent und das Brötchen 1,05 Euro. Jetzt ist das Brötchen genau ein Euro teurer als die Banane und beides zusammen kostet 1,10 Euro.
Was müsste die Banane kosten, damit das Brötchen 1 Euro mehr kostet? Die meisten Menschen würden zehn Cent sagen, doch das kann nicht sein. Denn wenn die Banane zehn Cent kostet, würde das Brötchen 1,10 Euro kosten und beides zusammen ergibt 1,20 Euro. Somit muss die Banane günstiger sein. Die richtige Antwort lautet demnach: Die Banane kostet 5 Cent und das Brötchen 1,05 Euro. Jetzt ist das Brötchen genau ein Euro teurer als die Banane und beides zusammen kostet 1,10 Euro.
9. Was war am 6.12.1926?
Der Nikolaustag.
Der Nikolaustag.
10. In einem See schwimmt ein Seerosen-Teppich. Dieser verdoppelt jeden Tag seine Fläche. Wenn es 48 Tage dauert, bis der Seerosen-Teppich den gesamten Teich bedeckt, wie lange dauert es dann, bis die Hälfte des Sees bedeckt ist?
Wer sich die Frage noch einmal genau durchliest, wird merken, dass sich die Fläche jeden Tag verdoppelt. Somit liegt zwischen der halben und der ganzen Fläche nur ein einziger Tag. Die richtige Antwort lautet also 47 Tage.
Wer sich die Frage noch einmal genau durchliest, wird merken, dass sich die Fläche jeden Tag verdoppelt. Somit liegt zwischen der halben und der ganzen Fläche nur ein einziger Tag. Die richtige Antwort lautet also 47 Tage.